Kollektionswechsel Sportsonderbekleidung

Köln. 23.07.2019 – Die Bundeswehr ist einer der größten Förderer des Hochleistungssports in Deutschland. 744 Spitzensportler sind in insgesamt 15 Sportfördergruppen aktiv. Sie erhalten alle drei Jahre neue, einheitliche Sportsonderbekleidung mit dem Bundeswehr-Logo. Den Kollektionswechsel mit insgesamt 33.595 Artikeln managte BwBM, die bundeseigene Bw Bekleidungsmanagement GmbH. Die Spitzensportler der Sportfördergruppe Bw Köln am Standort Longerich konnten ihre persönliche Kollektion vor Kurzem freudig in Empfang nehmen.

 

Im Auftrag des Deutschen Bundestages fördert die Bundeswehr den deutschen Spitzensport und übernimmt damit eine gesamtstaatliche Aufgabe. Sport hat einen hohen gesellschaftspolitischen Wert – vor allem in gesundheitlicher und sozialer Hinsicht. Spitzensportler werden von der Bevölkerung als Vorbilder und Botschafter ihrer Sportart wahrgenommen.

 

Die Spitzensportler der Bundeswehr sind Mitglied im CISM (Conseil International du Sport Militaire). Das Conseil gehört zu den größten Sportvereinigungen der Welt: Über 130 Nationen sind mittlerweile vertreten. Die Soldaten pflegen hier Völkerverständigung und multinationale Kameradschaft.

 

Sportsonderbekleidung als repräsentativer Tagesdienstanzug

Nehmen die Spitzensportler an Wettkämpfen teil oder trainieren sie, tragen sie entsprechende Funktionsbekleidung. Die Sportsonderbekleidung ist ihr repräsentativer Tagesdienstanzug für den täglichen Dienst.

 

Kick-Off-Meeting bei BwBM im Mai 2017

Der aufwendige Prozess des Kollektionswechsels der Sportsonderbekleidung begann am 8. Mai 2017 mit einem Kick-Off-Meeting bei BwBM in Köln, an dem die Vertreter des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) sowie des Kommandos Streitkräftebasis (KdoSKB), Referat Sport, teilnahmen. Danach war der Weg frei für die Erstellung der Leistungsbeschreibungen sowie der Ausschreibungsunterlagen.

Vorab-Anprobe mit 6 Probanden

Damit auch später alles passt und sitzt, erfolgte vorab bei BwBM das Fitting: der Tragetest der 54 verschiedenen Kleidungsstücke durch drei männliche und drei weibliche Probanden. Nach Beurteilung und Optimierung wurden die mehr als 33.595 Artikel bei den ausgewählten Herstellern bestellt. In der Phase der Feinabstimmung legten die Bekleidungsmanager von BwBM Design und Größen exakt fest und erstellten den Größenschlüssel.

 

Annahme, Qualitätsprüfung und Weiterverteilung in Prossen

Im Sonderlager und Aufbereitungszentrum Prossen kam die neue Kollektion an. Mit vorbildlichem Engagement organisierte das Team vor Ort die Annahme und Qualitätsprüfung der 33.595 Artikel und bereitete die Auslieferung an die Servicestationen vor. Professionell und effizient meisterten sie alle Aufgaben, planmäßige und unplanmäßige.

 

Koffer packen in Servicestationen

In den Servicestationen stellten die Mitarbeiter die Sportsonderbekleidung personalisiert zusammen. Das bedeutet: Für jeden der insgesamt 744 Spitzensportler in den verschiedenen Sportfördergruppen wurde ein Koffer mit der jeweiligen persönlichen Sonderbekleidung in der passenden Größe gepackt.

 

Freude bei den Spitzensportlern

Den Moment, wenn die Sportler ihren Koffer in Empfang nehmen, ist immer etwas Besonderes, auch und gerade für die Bekleidungsmanager von BwBM. Sie konnten am 12. Juni 2019 in der Servicestation Troisdorf die Prüfung und Abholung der rund 40 Koffer ebenso miterleben wie die Ausgabe an die Sportler der Sportfördergruppe Bw Köln am Standort Longerich am 26. Juni 2019.

 

 

Pressekontakt

Für weitere Informationen und Fotos sowie Interviewanfragen:

 

Bw Bekleidungsmanagement GmbH 

Kerstin Mücka

Edmund-Rumpler-Straße 8-10

51149 Köln

Kerstin.muecka@bwbm.de